
Steps for Life - DAS Highlight 2010! Nie zuvor wurden so viele Schritte in Würtingen für einen guten Zweck gesammelt wie am Sonntag, 18.07.2010! 5249,3 km genau wurden von 437 Startern aller Altersklassen zusammengetragen und somit über 10500.- € , um den Bau weiterer Grundschulklassenräume in Batouri / Kamerun zu unterstützen. Mit unterstützenden Worten in einer Wake-Up Andacht von Thomas Traub / ejw bad Urach, musikalisch unterstützt von „Infinite Faith“, begann das Event für Kinder und Erwachsene aller Altersklasse, ob Nordic Walker, Leistungssportler, ambitionierter Freizeitläufer oder Spaßläufer, mit dem großen Ziel, gemeinsam möglichst viele Runden auf den 3 Erwachsenenstrecken und dem Kids-Race zu sammeln. Dies ist mit neuem Kilometerrekord trotz weniger Startern hervorragend gelungen! An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Teilnehmern, die dazu beigetragen haben,ganz herzlich bedanken! Um 9:30 starten fast 100 Kids auf die kleine 2 km Runde zum „Bäumle“ und um den Saraisenbrunnen. Tagesschnellster war Carl-Martin Schmidt vom TB Neuffen in 07:23 min., schnellster Sankt Johanner Fabian Dolgener in 07:47min. Aber auch bei den Mädels waren super Talente dabei: Leah Hanle (TSV Holzelfingen) lief ebenfalls einen Kilometerschnitt unter 4 min. und beendete in 07:59 min, das flache Rennen. Schnellste Sankt Johannerin war Anna-Lena Müller in 10:32 min. , die für das Team Kinderkirche Bleichstetten- Würtingen unterwegs war. Die KiKi Bleichstetten-Würtingen konnte den begehrten Pokal für das Kids-Team mit den meisten Kilometern auch 2010 verteidigen mit 40 Gesamt-km. Die um 10:30 Uhr gestarteten Teilnehmer des Race über 15,6 km mit ca. 290 Höhenmetern glänzten mit nur 90 Teilnehmern durch Klasse statt Masse. Ein hochkarätig besetztes Starterfeld versprach einen spannenden Verlauf: Timo Göhler (TSG Münsingen) mit einer Laufzeit von 0:56:22 min. entschied das Rennen haarscharf vor Peter Keinath (SV Ohmenhausen) in 0:56:23 h. für sich. Ganz dicht auf den Hacken folgte Uwe Leibfarth (LG Dettingen) mit 0:57:52 h. und dem Ex-Würtinger, jetzt Münsinger Helmut Werz (0:57:53 h.). Alle 4 hätten den bisher bestehenden Streckenrekord von Bernd Weis/Dettingen somit geknackt! Marcus Ruopp (SV Ohmenhausen) legte eine lockere Trainingseinheit mit Vereinskamerad Luigi de Francesch ein – es sollte sein lockerer Long Jogg werden, dafür über 2 Runden der Strecke. Simon Hanle (TSV Holzelfingen), der noch in der Altersklasse männl.Jgd B startet, überzeugte als gesamt 5. in 0:59:25 h. Den Titel „Schnellster Würtinger 2010“ ging an Waldemar Schulz in 1:11:52h, der somit das packende „interne Vereinsduell“ vor Eberhard Reichert in 1:11:56 h für sich entschied. Iris Weiblen (Stahl Sport-Shop Team) wurde mit 1:12: 33 h tagesschnellste Frau. Daniela Kopp vom Lauftreff SVW wurde mit 1:22:59 h schnellste Würtingerin. Dank hervorragenden Witterungsbedingungen hängten fast alle „Racer“ noch Zusatzrunden in lockerem Tempo an. Bei den Hobbyläufen über 4,3 km – 8,0 km – 15,6 km wurde ebenfalls häufig mehrfach gestartet. Den gewichtigen Kilometer-Preis für de Einzelläufer, die am meisten Kilometer zurücklegten, ging bei den Herren an Dennis Böhm (Lichtenstein) mit 35,5 km. Bei den Frauen wurden gleich 5 Kilometerköniginnen geehrt: Gabriele Sraiger aus Grafenau, Michaela Schwarz (TSV Oberhausen), Mies Müller (TuS Metzingen), Petra Wurster (LAV Asics Tübingen) und Roswitha Strepp (TSV Wittlingen) trugen jeweils 31,2 Laufkilometer bei. Der Wander-Pokal an das kilometerstärkste Team ging erstmals an die Skizunft St. Johann mit 450,9 Kilometern. Natürlich wurde er nach der Überreichung gleich mit Sekt gefüllt und der Sieg gebührend gefeiert .. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helfer, die sich teilweise schon seit Monaten engagiert haben und uns ein wunderschönes Sportevent mit reibungslosem Ablauf, hervorragender Organisation und leckerster Verpflegung aus der Küche ermöglicht haben – nur durch EUREN Einsatz war dieser glückliche und rund um erfolgreiche Tag möglich! Unser ganz besonderer Dank gilt der Firma easySoft, der Volksbank Metzingen-Bad Urach und der Netzwerkfirma Axians, die bereit sind, jeden gelaufenen Kilometer mit 2.-€ Spende für das Spendenprojekt zu honorieren!
Das Jahresprojekt 2010
Schulbau in Batouri, Kamerun Das Umfeld Über ¼ der Bevölkerung Kameruns kann nicht lesen und schreiben. Gerade im Osten des Landes mangelt es an Schulen. Der Wissenshunger der jungen Generation ist groß und so drängen sich oft bis zu 100 Kinder in eine Klasse der öffentlichen Schulen - wenn sie denn das Schulgeld aufbringen können. Die Initiative In der Stadt Batouri wird die sechsstufige Grundschule "Espoir" ("Hoffnung") gebaut, die auch den Ärmsten offensteht. In Klassen mit maximal 40 Schülern können diese individuell gefördert werden. Sobald das erste Klassenzimmer stand, begann 2007 der Unterricht für die erste Klasse. Die deutsche Lehrerin Stefanie Osthof leitet die Schule, die Lehrer sind Einheimische. Regierungsvertreter loben die gute Qualität der Schule - eine Finanzierung haben sie jedoch nicht zugesagt. Die Erlöse von HiP dienen im Jahr 2010 ausschließlich dem Bau der Klassenzimmer für die Klassen 5 und 6. Die Vision Die Menschen in Kamerun träumen davon, dass es ihren Kindern einmal besser geht. Sie sollen die Armut überwinden und mit einem guten Beruf ihren Lebensunterhalt verdienen. Dafür ist eine gute Schulbildung das A und O. Genau diesem Bedarf begegnet das Schulprojekt "Espoir".