
Die 11. Austragung von Steps for Life war das Jahr der Rekorde. Nicht nur, dass wir mit 716 Teilnehmern unsere Erwartungen deutlich übertrafen, sondern am 19.06.2016 auch absolut die meisten Gesamt-Kilometer sammeln. Überragende 6493 km kamen zusammen, mehr als die Distanz nach Katiko /Kenia, wo der Brunnen gebohrt wird. Ein ganz fettes DANKE an alle Läufer, die gerannt, gesprintet, gewalkt oder einfach gegangen sind auf den Wegen Rund um St. Johann. Ohne Euch kein Kilometergeld! Jeder Km wird mit 2 € honoriert, somit kommen 13.000,00 € in die Spendenkasse - absolut gigantisch! Rekorde gab es aber auch in anderen Bereichen: So wurde der bestehende Streckenrekord von Timo Zeiler 2015 gleich 3 Mal geknackt: Schnellster Mann auf der 15 km Strecke 2016 war Timo Göhler (TSG Münsingen) in 53:17 min. Efrem Brahne, der für das easySoft-Offroad-Team am Start war, überquerte als 2. die Ziellinie in 53:51 min. Dicht darauf folgte der der Vorjahressieger Timo Zeiler (ebenfalls easySoft-Offroad-Team) in 53:58 min. und konnte somit seine Spitzenleistung vom Vorjahr unterbieten. Aufhorchen ließ auch das Nachwuchstalent Silvan Rauscher von der TSG Münsingen in 01:02:01 h. Leah Hanle (TSV Holzelfingen) ließ sich wie bereits im Vorjahr den Sieg bei den Frauen nicht nehmen. Für sie blieb die Uhr nach 01:05:24 h stehen. Zweit schnellste Frau war Silke Holzmann vom SV Ohmenhausen in 01:05:47 h. Als dritte kam Heike Mettnang vom WSV Mehrstetten ins Ziel mit der straken Zeit von 01:09:17h. Auch in den Hobbyläufen befanden sich Topathleten der Region wie Michael Leibfarth und Peter Keinath vom TSV Glems, die die schöne Strecke zwei Mal in der Hobby Kategorie liefen und als verpflegten Trainingslauf nutzen. Leider konnte Elis Kiptum Maindi aus Kenia nicht persönlich vor Ort sein. Die Behörden verweigerten ihm aus unklaren Gründen ein Einreisevisum. Bei den Kids über 2 km siegte Leon Schall (TB Neuffen) mit schnellen 7:23 min. Jasmin Heß (TSV Holzelfingen) kam als schnellste Schülerin in 7:41 min. ins Ziel. Extrem erfreulich war, dass das Kids Race starken Zuwachs mit über 40 Startern mehr als im Vorjahr erfuhr. Nicht zuletzt war dies dem SVE Bleichstetten zu verdanken. Sie gingen stolz mit dem mit Gummibärle gefüllten Kidspokal nach Hause, denn der SVE Bleichstetten hatte mit seinen Kids 50 km erlaufen. Der Teampokal für das Kilometerstärkste Team bei den Erwachsenen über alle Läufe (inklusive Kids, die nach ihrem Rennen noch viele Kilometer auf langen Strecken sammelten) ging wie im Vorjahr an den Kohlstetter Laden, dessen Team der rührigen Organisatorin Tanja Seizinger sicher einiges zu danken hat. 732 km gingen auf das Team-Konto . Unser herzlichster Dank gilt ebenfalls allen in die Organisation involvierten Helfern im Vorder- und Hintergrund, dem genialen Küchen-Team, allen Sponsoren (siehe Artikel HIP)und insbesondere der Firma Axians, Frankenstein Präzision und der Volksbank Ermstal-Alb, die jeden Kilometer am Lauftag so großzügig unterstützen. Nur so ist diese Veranstaltung überhaupt durchführbar.
Das Jahresprojekt 2016
Bau eines Brunnens in Nordkenia Im Wüstengebiet Nordkenias lebt das Volk der Turkana unter primitiven und schwierigen Bedingungen. Das Klima ist geprägt von beständiger Hitze und Niederschlagsarmut. Viele Menschen hungern und haben kein sauberes Trinkwasser. In ausgetrockneten Flussläufen graben sie Löcher, bis sie auf Wasser stoßen. Aus diesen verschlammten Löchern trinken sowohl die Menschen als auch Tiere. Kein Wunder, dass viele Menschen dadurch erkranken und die Schwächsten - oft die Kinder - sterben. In dem 11.000 Einwohner zählenden Dorf Katiko soll dieser tödliche Kreislauf nun bald durchbrochen werden: Im Rahmen des HiPJahresprojektes 2016 wird ein Brunnen in Kooperation mit der Ortsgemeinde gebaut. Dieser wird Katiko selbst und auch umliegende Dörfer mit sauberem Trinkwasser versorgen. So können zahlreiche Krankheiten wie Typhus und Cholera sowie Todesfälle vermieden werden. Damit der Brunnen zügig gebaut werden kann, bitten wir Sie herzlich um Ihren sportlichen Einsatz und Ihre Unterstützung. Jeder gelaufene Kilometer und jeder damit erlaufene Euro kommt dem Brunnenbau in voller Höhe zugute und wird den Turkanas lebensrettendes Wasser spenden!