top of page

Steps for Life 2017


Schritte in Würtingen schenken Albanien neue Perspektive Perfektes Laufwetter gab es am vergangenen Sonntag, dem 18. Juni, in Würtingen beim Benefizlauf Steps for Life. Die Vereine „HiP Helfen in Partnerschaft“ und der Sportverein Würtingen sind beim 12. gemeinsam veranstalteten Lauf ein eingespieltes Team. Fleißige Helfer waren seit Tagen im Einsatz und hatten die bewährten Strecken über 15, 8 und 4 Kilometer bestens vorbereitet. Dank Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen konnte auch das Rahmenprogramm, Essen, Kinderprogramm und Siegerehrung im Grünen vor der Halle stattfinden. In der Wake-Up Andacht berichtete Pfarrer Jürgen Sachs vom HiP-Jahresprojekt in Albanien, dem die Erlöse des Benefizlaufes zugutekommen. Hohe Arbeitslosigkeit treibt viele verzweifelte Albaner in Ausland – auch nach Deutschland – obwohl ihr Asylantrag keinen Erfolg verspricht. Pfarrer Sachs gab Läufern die beiden Fragen mit auf die Strecke: „Woran glaubst du? Was schenkt dir in herausfordernden Situationen Hoffnung?“ Nach dem Kinderlauf über 2 Kilometer starteten die sportlich Ambitionierten auf der 15-Kilometer-Runde. Als Tagesschnellster erreichte Peter Mayer nach bereits nach 59:31 min das Ziel. Schnellste Läuferin war Heike Mettang mit 1h 09 min. Doch nicht nur Schnelligkeit zählte – auf die Kilometer kam es an, denn die Hauptsponsoren ALIUD PHARMA, Volksbank Ermstal-Alb, Firma WEINMANN und MATTER geben pro Kilometer 2 EUR für das Projekt. Hobbyläufer, Nordic Walker, Jung und Alt setzten sich daher auf den malerischen Strecken in Bewegung. Viele drehten nach einer kurzen Pause eine weitere Runde. Kilometer-Königin wurde wie im Vorjahr Silke Holzmann mit 34 Kilometern; die gleiche Leistung erbrachte der Kilometer-König Nikolaus Filippi. Die kilometerstärksten Teams waren der SV Würtingen mit 362 km und das Easysoft-Offroad-Team mit 229 km, bei den Kindern wie im Vorjahr der SVE Bleichstetten mit 60 km. Insgesamt wurden an diesem Tag 5840 Kilometer gelaufen. Mit Tränen in den Augen dankte ein Albaner allen Läufern für ihren großartigen Einsatz für sein Land. Der Erlös von Steps for Life dient als Startfinanzierung für kleine Unternehmen und wird Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen. Der Verein HiP und der Sportverein Würtingen sagen den vielen, vielen Unterstützern ein herzliches Danke: Es war eine tolle Zusammenarbeit vor und bei Steps for Life und obendrein ein gelebtes „Helfen in Partnerschaft“! Neben den Läufern, den zahlreichen Helfern auf der Strecke, in und um die Halle, gilt besonderer Dank der Gemeinde St. Johann als auch den regionalen Sponsoren, die für die nötige Anschubfinanzierung gesorgt haben oder anderweitig unterstützten: AOK, Bäckerei Stoß, Bader Reisen, Berg Brauerei, Dingler Metall + Haustechnik, easySoft, Eissmann Automotive, Fensterbau Wendler, Fritz Bosler Ingenieurbüro, EPflex, Getränkemarkt Rauscher, Groß und Partner, Gustav Vöhringer Fliesen, Hörgeräte Langer, Koch-Kies, Landvielfalt, Metzgerei Rapp, RSU-Reifen, Sanitätshaus Krüger, SiFi Timing, Stukkateur Stotz, TBT Tiefbohrtechnik, Werz Maschinenbau GmbH, Wölpert, sowie den Spendern von Kuchen und Salaten.

Das Jahresprojekt 2017

Arbeit und Bildung für die Zukunft Albaniens Albanien ist ein Land, das neben seinen südosteuropäischen Nachbarn nach wie vor ein dunkles Schattendasein führt. Es gehört zu den ärmsten Ländern Europas: Die Arbeitslosigkeit liegt deutlich über 15%, die Verschuldung ist hoch und für den Aufbau einer funktionierenden Infrastruktur – u. a. im Bereich Medizin und Bildung - fehlt das Geld. Die Landwirtschaft ist der Hauptwirtschaftszweig des Landes, aber es fehlt an Technik und Betriebsmitteln, um effektive Betriebe zu entwickeln. Vor allem die junge Generation braucht deutliche Hoffnungszeichen, damit sie nicht in attraktivere Regionen auswandert und damit die Chancen auf eine nachhaltige Gesundung des Landes immer mehr schwinden – denn mit der Jugend verliert das Land seine Zukunftsfähigkeit. Der St. Johanner Verein BESA e.V. hat vor 3 Jahren begonnen, junge und gut ausgebildete Menschen beim Aufbau einer eigenen kleinen Firma zu unterstützen. Viele dieser Start-ups sind im landwirtschaftlichen und handwerklichen Bereich angesiedelt. Die Unterstützung erfolgt durch die Erstfinanzierung von notwendigen Ausrüstungsgegenständen und die Ausreichung von Kleinkrediten. Sie können durch die Unterstützung dieses Projektes einen wichti­gen Beitrag leisten, junge albanische Hoffnungsträger heranzubilden und Albanien eine Zukunft zu schenken.


105 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ergebnisse

bottom of page